3000 Kilometer auf Brettern
Stepperbiker liefern sich packendes Zwölf-Stunden-Rennen
Jüterbog - Steppbiker sind hart im Nehmen. Zwölf Teams haben am Sonnabend trotz knallharter Hitze zwölf Stunden lang auf dem Gelände der Skate-Arena ihre Runden gedreht. Dabei haben sie insgesamt die unglaubliche Strecke von 2973 Kilometern und 216 Metern zurückgelegt. 309 Kilometer gehen dabei auf das Konto des Siegers. "Steppbiken ist im Kommen - zumindest arbeiten wir hart daran", sagt Renn-Veranstalter und -Initiator Mathias Schramm, der nach einer Fußballverletzung den vergleichsweise sanften Sport für sich entdeckte. Seit einigen Jahren betreibt Schramm in Kloster Zinna sein Einmann-Unternehmen, wartet und verleiht. Vor vier Jahren entstand die Idee des Zwölf-Stunden-Rennens, mit dem Schramm auf größere Popularität für die inzwischen von ihm heiß geliebte Trendsportart hoffte. Dass der Traum inzwischen ein großes Stück Realität geworden ist, beweist die Teilnehmerzahl. Vier Teams traten im ersten Rennen gegeneinander an. Mittlerweile sind drei Mal so viel dabei. Neben den Lokalmatadoren aus Jüterbog und Luckenwalde waren diesmal auch Mannschaften aus Elbing und aus Jembke bei Wolfsburg mit am Start. Glänzende Pokale, Urkunden und natürlich sportliche Anerkennung winkten den Siegern. Pünktlich um 10Uhr fiel der Startschuss. Mit einem Transponder an der Wade stiegen die ersten Biker in die Bretter, die sich, anders als bei einem normalen Fahrrad an der Stelle befinden und per Kurbelgelenk auf und ab bewegen. Insgesamt neun Schikanen in Form von 60-, 90- und 180-Grad-Kurven und ein paar kleiner Gefälle und Anstiege gehörten zu den besonderen Herausforderungen der Strecke. Kam der Biker ans Ende seiner Kräfte, wurde gewechselt. Wann genau das war, war jeder Mannschaft selbst überlassen. Teams, die über wenig Wettkampferfahrung verfügten, hatten nur wenig Chance auf die vorderen Plätze. Dass man sich zu Beginn des Rennens zu sehr verausgabt, ist der typische Anfängerfehler. "Die Vorentscheidung fällt dann ungefähr in Stunde sieben oder acht", erläuterte einer der routinierteren Fahrer. Beste Wettkampfstimmung herrschte während des gesamten Rennens auch im Fahrerlager, das einer kleinen Zeltstadt glich. Der Sportverein Fläming-Skate sorgte mit Spielen für die Unterhaltung der jüngsten Zuschauer. Je näher das Ende des Rennens rückte, desto mehr stieg die Spannung. Ein Schuss aus der Startpistole kündigte fünf Minuten vor Ablauf der Zeit das Finale an - letzte Gelegenheit zum Fahrerwechsel und um auf der Piste Druck zu machen. "Brutal", sind die ersten Worte, die Lars Valtinke vom Jüterboger "Roadrunnerz"-Team nach dem Ende des Rennens findet. "Es war doch eine ganz schön lange Strecke - im nächsten Jahr sind wir auf jeden Fall wieder mit dabei". Immerhin hat sich eine Mannschaft von der ausgelosten Schlussposition auf Rang acht hochgearbeitet und stolze 298 Mal die Runde absolviert. Auch Valtinkes achtjährige Tochter Lilly ist vom Rennen und Können ihres Papas fasziniert. "Beim nächsten Mal bin ich in der Kindermannschaft mit dabei", sagte sie stolz. Die Idee, im kommenden Jahr eine Kinderwertung einzuführen, war im Laufe des Tages entstanden. Ganz feierlich und unter Flutlicht dann kurz vor Mitternacht die Siegerehrung im Stadionrund: Titelverteidiger "Werbefactory" stand auch diesmal ganz oben auf dem Siegertreppchen. 322 Mal hatten die Luckenwalder Steppbiker die Piste umrundet und sich bis zuletzt packende Duelle mit anderen Fahrern geliefert. "TMS-Umzüge" mit Fahrern aus Potsdam und Jüterbog sowie "Nachhut" aus Luckenwalde kamen mit 319 beziehungsweise 311 Runden auf die Plätze zwei und drei.
(Uwe Klemens, MAZ)
Rang | Name | Runden | Distanz |
---|---|---|---|
01. | werbefactory | 322 | 309.120 |
02. | TMS Umzüge | 319 | 306.240 |
03, | Nachhut | 311 | 298.560 |
04. | FsZ-Technik Team Orange | 310 | 297.600 |
05. | Eichenkranz | 306 | 293.760 |
06. | Schandert | 306 | 293.760 |
07. | Unrasiert | 306 | 293.760 |
08. | Roadrunnerz | 298 | 286.080 |
09. | Snowburner | 298 | 286.080 |
10. | Windhunde | 292 | 280.320 |
11. | Studio B. | 291 | 279.360 |
12. | FsZ-Technik Team Black | 269 | 258.240 |