Zur Person
Ich heiße Annabelle Senff und bin Lehrerin für die Fächer Deutsch und Sport, das Seminarfach sowie Beratungslehrerin. Nachdem ich an den Universitäten Potsdam und Jena studiert und in diesen beiden für mich wichtigen Lebensmittelpunkten ein vielfältiges sportbegeistertes Umfeld kennen lernen durfte, absolvierte ich mein Referendariat am Sportgymnasium in Jena. Nachdem ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrkraft in den Bereichen „Sportpädagogik und -didaktik“ sowie in der Trainingswissenschaft der Sportwissenschaftlichen Institute in Jena und Göttingen tätig war, arbeite ich nun als Lehrerin an einem Thüringer Gymnasium. Sowohl in diesem Zusammenhang als auch im Rahmen meiner Trainertätigkeit arbeite ich bereits seit einigen Jahren mit Sportlern sämtlicher Altersklassen in Theorie und Praxis zusammen.
Im Hinblick auf die mir in den vergangenen Jahren zahlreich begegneten Verletzungsleiden im Trainings- und Wettkampfbetrieb des Fußballsports, gilt mein besonderes Forschungsinteresse der Untersuchung verletzungspräventiver Maßnahmen sowie der Erprobung neuer Sportarten für eine Gesunderhaltung des Bewegungs- und Stützapparates und somit einer möglichst beschwerdefreien Aufrechterhaltung der Alltagsmotorik.
Zur sportlichen Laufbahn
Nachdem ich in meiner Kindheit und Jugend den Sportarten Fechten, Handball und Tischtennis nachgegangen bin, ergriff auch mich von Anfang an die Faszination rund um den Fußballsport. Dabei stand ich u.a. in den Diensten des FF USV Jena, des FC Erzgebirge Aue und des 1. FFC Turbine Potsdam. Nach einer Knieverletzung vor einigen Jahren zog ich es jedoch vor, meine aktive Sportlerlaufbahn vorzeitig zu beenden und mich als Trainer zu engagieren. Einige Jahre leitete ich fortan diverse Hochschulsportkurse für Studenten an der FSU Jena und war zudem als Trainerin beim Frauenfußballbundesligisten FF USV Jena tätig.
Als leidenschaftlicher Fitnesssportfan bin ich neuen Trends gegenüber sehr aufgeschlossen und so dauerte es nicht lange, dass ich durch meinen Kollegen und Freund Mathias Schramm mit jenen alternativen und gelenkschonenden Sportarten in Berührung kam.
Lizenzen
- Trainer A-Lizenz „Fitness- und Gesundheitssport" (DFA/DFLV)
- Trainer A-Lizenz „Fußball" (DFB)
- Übungsleiter C-Lizenz für „Kinder und Jugendliche"
- Trainer C-Lizenz „Tischtennis" (TTV)
- Trainer C-Lizenz „Hockey" (DHB)
- Zertifikat „Minitrampolin"
- Zertifikat zur Durchführung von Skilehrgängen mit Schülern
- Prüfungsberechtigte zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens
- Inhaberin des Sportbootführerscheins „Binnen“
- Weiterbildungsstudium „Schulberatung und Schulentwicklung“ (Zertifikatserwerb)
Praktische Erfahrungen
- 2005-2009: Übungsleiterin im Hochschulsport des USV Jena (Fußball, Futsal, Fit durch Sport)
- 2005-2009: studentische Hilfskraft am Institut für Sportwissenschaft der FSU Jena (Lehrstuhl Sportpädagogik / Sportdidaktik; Leitung: PD Dr. J. Teubner)
- 2006: Tutorin am Institut für Sportwissenschaften der FSU Jena (Professur für Trainingswissenschaften / spezielle Didaktik der Sportarten; Leitung: Prof. Dr. Hans-Alexander Thorhauer)
- 2006-2008: Studentische Hilfskraft im Forschungsprojekt „Studie zur Entwicklung von Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (Lehrstuhl Sportpädagogik / Sportdidaktik; Leitung: PD Dr. J. Teubner)
- 2009: Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Sportwissenschaft der FSU Jena (Lehrstuhl Sportpädagogik / Sportdidaktik; Leitung: Prof. Dr. Ralf Sygusch)
- 2009-2011: Referendariat am Sportgymnasium „Joh. Chr. Fr. GutsMuths" in Jena
- ab 2011: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sportwissenschaft der FSU Jena (Professur für Trainingswissenschaften; Leitung: Prof. Dr. Urs Granacher) sowie am Lehrstuhl für Sportpädagogik und -didaktik des Instituts für Sportwissenschaft der FSU Jena
Trainertätigkeit
- 2007-2009: Trainerin U17-Juniorinnen (FF USV Jena)
- 2009-2010: Trainerin FF USV Jena III
- 2010-2011: Co-Trainerin U15-Juniorinnen (FF USV Jena)
- 2011-2012: Co-Trainerin FF USV Jena II (2. Bundesliga - Nord)
Publikationen
- Senff, A. (2008). Studie zur Integration von Bewegung, Spiel und Sport am Beispiel der Freien Integrativen Ganztagsgrundschule Jena. Unveröffentlichte Erste Staatsexamensarbeit, Universität Jena.
- Senff, A. (2010). Persönlichkeitsentwicklung im Frauenfußball - Erprobung einer Unterrichtsreihe zur Optimierung ausgewogener psychosozialer Ressourcen in einer Spezialklasse. Zweite Staatsexamensarbeit. GRIN: München.
- Senff, A. (2014). Konzept zur Gestaltung der Lehre am Institut für Sportwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen in der Ausbildung der Sportart Fußball. GRIN: München.
Kontakt
E-Mail: vokalmatador@gmx.de
Postanschrift:
Annabelle Senff
Gymnasium „Christian-Gottlieb-Reichard“
Karl-Marx-Straße 24
07356 Bad Lobenstein
